Der 121. Psalm
Ich erhebe, Herr, zu dir meiner beiden Augen Licht

[161] 1.

Ich erhebe, Herr, zu dir

Meiner beiden Augen Licht,

Mein Gesicht ist für und für

Zu den Bergen aufgericht't,

Zu den Bergen, da herab

Ich mein Heil und Hilfe hab.


2.

Meine Hilfe kommt allein

Von des Höchsten Händen her,

Der so künstlich, hübsch und fein

Himmel, Erde, Luft und Meer,

Und was in den allen ist,

Uns zum Besten ausgerüst't.


3.

Er nimmt deiner Füße Tritt,

O mein Herze, wohl in Acht,

Wenn du gehest, geht er mit

Und bewahrt dich Tag und Nacht.

Sei getrost! Das Höllenheer

Wird dir schaden nimmermehr.
[161]

4.

Siehe, wie sein Auge wacht,

Wenn du liegest in der Ruh,

Wenn du schläfest, kommt mit Macht

Auf dein Bett geflogen zu

Seiner Engel güldne Schar,

Daß sie deiner nehmen wahr.


5.

Alles was du bist und hast,

Ist umringt mit seiner Hut,

Deiner Sorgen schwere Last

Nimmt er weg, macht alles gut;

Leib und Seel hält er verdeckt,

Wenn dich Sturm und Wetter schreckt.


6.

Wenn der Sonnen Hitze brennt

Und des Leibes Kräfte bricht,

Wenn dich Stern und Monde blendt

Mit dem klaren Angesicht,

Hat er seine starke Hand

Dir zum Schatten vorgewandt.


7.

Nun, er fahre immer fort,

Der getreue fromme Hirt,

Bleibe stets dein Schild und Hort,

Wenn dein Herz geängstet wird;

Wenn die Not wird viel und groß,

Schließt er dich in seinen Schoß.


8.

Wenn du sitzest, wenn du stehst,

Wenn du redest, wenn du hörst,

Wenn du aus dem Hause gehst

Und zurücke wieder kehrst,

Wenn du trittst aus oder ein,

Woll er dein Gefährte sein.

Quelle:
Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 161-162.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Wach auf, mein Herz, und singe: Vollständige Ausgabe seiner Lieder und Gedichte
Erinnerungen 2014: Postkartenkalender - Christliche Lieder & Gedichte
Wach auf, mein Herz, und singe. Gesamtausgabe seiner Lieder und Gedichte
Gedichte Von Paulus Gerhardt (German Edition)

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon