An den Fürsten von Metternich

[515] Zum 23. November 1827


Laß ein heitres Licht den Geist umschweben,

Anmut schmückend Dir zur Seite gehn;

Zarte Sitte in dem neuen Leben[515]

Frohe Stunden durch die Tage weben;

Blühend soll Dein Glück im Glanze stehn.


Aus der Ruhe gehen starke Werke,

Aus dem Glück die volle Kraft hervor.

Es bedarf die Zeit der sichern Stärke,

Daß ergriffen es die Welt bemerke,

Wie ein neuer Schwung sie hebt empor.


Wie der Sinn um jedes Neue schwirre

In der müß'gen Rede eitlen Lust;

Nichtig bleibt der Geist in dem Gewirre,

Hundertfältig geht er in die Irre;

Innrer Friede macht erst fest die Brust.


Dem Insektenschwarm zum Angebinde

Lassen wir den kleinen Geisterstreit.

Schlangen aber bilden ein Gewinde

Giftig um die Welt, daß sie erblinde,

All durchschlingend diese kranke Zeit.


Die Zerstörung droht aus finstern Grüften,

Nach dem Raube blickt sie gierig aus.

Blitze zucken flammend aus den Lüften,

Donnernd bebt die Erd' in Felsenklüften,

Und es schwankt das stille Friedenshaus.


Neugefügt von ewigem Gesteine

Sei also der feste Staatengrund.

Auf dem Gott geschlossenem Vereine

Ruht die große Friedensburg und keine

Höllenmacht erschüttert diesen Bund.


Wo nicht Gott die Mauern schirmend baute,

Dient das Haus dem Zeitenwind als Spreu.

Wenn die Welt dem Lügner wieder traute,

Rückwärts nach dem alten Babel schaute;

Kommt Ein Hauch und wendet alles neu.


In dem Denken, Meinen, Wollen, Streiten

Ist des Unheils Quelle das Zuviel.

Dieses muß die feste Hand bestreiten,

Daß nicht alle Kräfte überschreiten;

Nur der große Blick trifft ganz das Ziel.


Meister an dem Steuer in der Wendung

Faßtest Du sogleich den Augenblick.[516]

In dem Wechsel liegt der Kunst Vollendung,

Auf dem Punkt beruht das Ziel der Sendung;

Schnell kehrt solch ein Wendepunkt zurück.


Also durch die labyrinth'schen Gänge

Dienst Du sorgend dem gesalbten Haupt,

Den als Vater ehrt die treue Menge;

Gott verließ ihn nie in dem Gedränge,

Und Europa hat an ihn geglaubt.


Was das ew'ge Licht und Recht begründet,

Ordnet klar entfaltend der Verstand;

Bleibt die Macht der Kraft dann fest verbündet,

Wird dem Geist auch wissend Heil verkündet,

Gibt den vollen Segen Gottes Hand.


Mög' Er ferner Dir die Palme reichen

Goldnen Friedens in dem Lorbeerhain;

Die Erwählte Dir den Kranz darreichen,

Heil und Segen in des Kaisers Reichen

Und das Glück der Welt auch Deines sein.

Quelle:
Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon